Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rätselhafte Kälberkrankheit

Seit Anfang 2008 häufen sich die Fälle von Kälbern, die unter den Symptomen des so genannten "Blutschwitzens" verenden. Die Ursache der Erkrankung ist noch unklar.Die Erkrankung tritt in verschiedenen Regionen Deutschlands auf. In Bayern hat der Tiergesundheitsdienst (TGD) das Krankheitsbild bei rund vierzig Kälbern festgestellt. Die Rinderklinik der Universität München berichtet ebenfalls von derartigen Fällen. Wie der TGD meldet, sind hauptsächlich Kälber im Alter von zwei bis drei Wochen betroffen, heisst es in einem Bericht von agrarheute.com.

Veröffentlicht am
Nach einer meist normalen Geburt und Entwicklung in den ersten Lebenswochen treten plötzlich Blutungen an unterschiedlichen Stellen des Körpers auf, ohne dass eine Verletzung der Haut erkennbar ist, berichteten betroffene Tierhalter. Der Blutaustritt könne spontan durch die intakte Haut und aus Körperöffnungen erfolgen. Im Zusammenhang mit durchgeführten Behandlungen, wie zum Beispiel dem Einziehen der Ohrmarke oder nach Injektionen, wird von unstillbarem Nachbluten aus der Wunde berichtet. Auffallend sei die fortschreitende Blässe des Flotzmauls und der Schleimhäute. Der Tod trete meist wenige Stunden bis Tage nach Beobachtung der ersten Symptome ein, beobachtete der TGD. Bei der pathologisch-anatomischen Untersuchung wurden bisher bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.