Erster Anhänger mit UVC-Zuluftentkeimung
Alle neu zugekauften Besamungseber der Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung (GFS) durchlaufen, bevor sie in die Besamungsstationen eingestallt werden, eine vier- bis sechswöchige Quarantäne. Nach der Quarantäne steht dann der Transport zu der Besamungsstation an. Dieser wird mit GFS-eigenem Personal, Anhängern sowie Zugmaschinen durchgeführt. Um die Hygiene weiter zu verbessern, ist ein Anhänger mit Zuluft-Desinfektion angeschafft worden.
- Veröffentlicht am
Die Luftentkeimungsanlage des Anhängers ist so konzipiert, dass die Zuluft über einen Partikelfilter mit anschließender UVC-Lichtbestrahlungskammer ausgestattet ist. Die in der Strahlungskammer angebrachten UVC-Strahler bestrahlen die vorhandenen Keime und inaktivieren diese. Die so behandelte Luft gelangt dann über ein Überdrucksystem auf den Anhänger. Durch die UVC- Entkeimung wird die Produktsicherheit bei der GFS weiter erhöht. Der Transport zwischen Quarantäne und Eberstationen sei damit optimal vor äußeren Einflüssen gesichert, teilt die GFS jetzt in einer Pressemitteilung mit.



