Unkrautbekämpfung in Ackerbohne und Futtererbse
- Veröffentlicht am

Auf Äckern in Schutzgebieten (FFH-, Vogelschutz-, Landschaftsschutzgebieten u.a.) ist zur Beurteilung der Behandlungsnotwendigkeit ein markiertes Spritzfenster (Maßnahmenblatt A 8.1 Erfolgskontrolle; https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Integrierter+Pflanzenschutz) pro Bewirtschaftungseinheit anzulegen. Das Spritzfenster soll eine Länge von mindestens 10 Metern und eine Breite von mindestens 2 Teilbreiten des Spritzbalkens (mindestens 5 Meter) haben und in einem Abstand von mindestens 10 Metern zum Feldrand liegen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.