Liquidität im Betrieb sichern
Katastrophale Milchpreise bringen immer mehr Betriebe in Bedrängnis. Um bei sinkenden Erlösen handlungsfähig zu bleiben, muss man die Zahlungen genau im Auge behalten.
- Veröffentlicht am
Liquidität bedeutet nichts anderes als die Fähigkeit eines Unternehmens seinen Zahlungsverpflichtungen jeder Zeit vollständig und termingerecht nachkommen zu können. Die Liquidität gibt keine Auskunft über die Wirtschaftlichkeit der Produktion oder die Höhe der Verbindlichkeiten. Was zählt ist die Verfügbarkeit. Der Milchauszahlungspreis der baden-württembergischen Betriebe lag für 2007/2008 bei 40,6 Cent pro kg (netto). Der bereinigte Gewinn lag bei knapp 55.000 Euro pro Betrieb. Ausdruck dieser guten Entwicklung sind die gestiegenen durchschnittlichen Bruttoinvestitionen bzw. Nettoinvestitionen auf über 34.000 Euro pro Betrieb bzw. 8750 Euro pro Betrieb. Seit Sommer 2008 hat sich die Lage grundlegend geändert. Die landwirtschaftlichen...