Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesrat stimmt Schulobstprogramm zu

Der Bundesrat hat am 18. September 2009 grünes Licht für das Schulobstgesetz in Deutschland gegeben. Der Deutsche Bauernverband (DBV) freut sich, dass es nun endlich gelungen ist, in Deutschland das europäische Schulobstprogramm anlaufen zu lassen. Der DBV erwartet von den Bundesländern, dass diese umgehend dafür sorgen, dass allen Schülern mehr Obst und Gemüse zu einer gesunden Ernährung angeboten wird.

Veröffentlicht am
Lange Zeit stand das Gesetz auf der Kippe, weil sich Bund und Länder nicht einigen konnten, wer für die Finanzierung zuständig ist. Mit dem nun verabschiedeten Gesetz zur Durchführung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften über das Schulobstprogramm obliegt die Zuständigkeit für die erforderliche nationale Kofinanzierung bei den Ländern. Die Europäische Kommission beteiligt sich mit 50 Prozent an den Kosten. Der DBV ruft alle Bundesländer auf, noch im laufenden Schuljahr die Voraussetzung für die kostenlose Verteilung von frischem Obst und Gemüse an deutschen Schulen umzusetzen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.