Fleisch aus Baden-Württemberg
Die Landwirte stehen bereit, "mehr Tiere für das Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) zu produzieren, wenn die Nachfrage der Metzger stimmt", sagt Rainer Müller. Der Landwirtschaftsmeister aus Backnang ist deshalb grundsätzlich offen für die Initiative des Landesbauernverbands in Baden-Württemberg (LBV) und des Landesinnungsverbands Baden-Württemberg des Fleischerhandwerkes. Gemeinsam hatten die beiden Verbände im April 2006 zur Nutzung des neuen Qualitätszeichens Baden-Württemberg im Metzgerhandwerk aufgerufen. Dazu befragte BW agrar Metzger und Landwirte nach ihrer Einschätzung zu den Chancen des überarbeiteten Markenzeichens.
- Veröffentlicht am
Kurt Matthes machte sich schon lange für ein Qualitätszeichen stark, das die regionale Herkunft von Nahrungsmitteln berücksichtigt. Deshalb zählt er sich zu den ersten, die vor 15 Jahren einen Zeichennutzungsvertrag für Schweinefleisch mit dem alten Herkunfts- und Qualitätszeichen (HQZ) abschlossen. Der Obermeister des Stadtkreises Stuttgart wird auch das neue Qualitätszeichen Baden-Württemberg unterstützen. Verbraucher vertrauen darauf, dass die Angaben stimmen Der 58-jährige Metzgermeister betreibt mit seiner Frau in Stuttgart-Plieningen, im Süden der Stadt zwischen Universität und Flughafen, eine Metzgerei und weiß, dass die Verbraucher die Nase voll haben von der Zeichenflut, besonders nach den jüngeren Lebensmittelskandalen wie BSE...