Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Teststandard für Solarmodule im landwirtschaftlichen Einsatz

Fachleute schätzen, dass rund 20 Prozent der verkauften Photovoltaik-Anlagen auf Landwirtschaftsbetrieben zum Einsatz kommen. Viele Landwirte fragen sich allerdings, ob Solarmodule den speziellen Anforderungen in ihren Betrieben standhalten.

Veröffentlicht am
Ziel sind einheitliche Standards Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) entwickelt daher ein neues, standardisiertes Testverfahren für Solarmodule im landwirtschaftlichen Einsatz. Um die Praxistauglichkeit des Tests sicherzustellen und bereits vorhandenes Know-how zu nutzen, arbeitet die DLG hierbei mit dem Solarmodulhersteller SCHOTT Solar AG zusammen. Erste Vortests wurden bereits gestartet. Ziel ist es, bis November dieses Jahres einen einheitlichen Standard festzulegen. Besondere Bedingungen in der Landwirtschaft In ihrem Testzentrum in Groß-Umstadt simuliert die DLG die besonderen Bedingungen, die Photovoltaikmodule auf Landwirtschaftsbetrieben aushalten müssen. „Ammoniakdämpfe und Staubpartikel können den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.