Innovationsführerschaft in der Pflanzenbiotechnologie sichern
Die Förderung des Forschungsstandorts Deutschland sowie die Sicherung und der Ausbau von Arbeitsplätzen standen im Vordergrund des Diskussionforums „Zukunft gestalten, Forschung fördern – Pflanzenbiotechnologie für Mittelstand und Arbeitsplätze“. Zu der Veranstaltung am 11. Mai 2006 hatten das Land Sachsen-Anhalt und das Unternehmen Bayer nach Berlin eingeladen.
- Veröffentlicht am
Dr. Bernward Garthoff, Vertreter der Bayer AG und Vorsitzender der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) erläuterte: „Nur wenn wir nicht den Anschluss an die globale Entwicklung verlieren, können wir in Deutschland die Innovationsführerschaft dauerhaft sichern und damit auch Arbeitsplätze schaffen.“ In Deutschland sind nicht nur die rund 12.000 Arbeitsplätze in Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion von innovativen und wettbewerbsfähigen Produkten abhängig, sondern auch nachgelagerte Industrien. Garthoff weiter: „Hierzu ist die Novellierung der deutschen Gentechnikgesetzgebung dringend erforderlich. Landwirte müssen die freie Wahl haben, ob sie gentechnisch veränderte Sorten anbauen wollen oder...