'Turnusrechnung' von euroSAT - Verbraucherzentrale warnt: Nicht zahlen
Tausende im Land haben von der Firma euro-SAT eine Rechnung über 78 Euro bekommen. Die Behauptung der Firma: Die ‚Gebühr’ sei erforderlich, um den Satelliten Empfang zu sichern. Um die Angeschriebenen zu verunsichern, wird gedroht, den Receiver abzuschalten. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt davor, Geld an euroSAT zu überweisen.
- Veröffentlicht am
Nicht geklärt sei, so die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung am 23. Mai 2006, wie die Firma an die Adressen der Angeschriebenen gekommen ist. Der Verbraucherzentrale liegen Fälle vor, in denen beide Ehepartner von Familien separat angeschrieben und zur Zahlung aufgefordert worden sind. Sie weist darauf hin, dass bisher keine Entscheidung über die Einführung einer Sat-Gebühr getroffen worden ist. Die angedrohte Abschaltung des Receivers entbehre jeder Grundlage, betont die Verbraucherzentrale. Das Amtsgericht in Berlin, bei dem euroSAT seit dem 10. April 2006 im Handelsregister eingetragen ist, verweise bei Anfragen nach euroSAT auf die Polizei. Vermutlich handele es sich bei den Anschreiben um versuchten...
