Bullen müssen Fitness beweisen
Schon die bisherige Prüfliste für den Zuchtwert von Bullen in der deutschen Rinderzucht war sehr umfangreich, jetzt wurde sie nach Angaben des Landvolks Niedersachsen um einen weiteren Aspekt verlängert. Neben den wichtigen Kriterien Milchleistung und Exterieur wird künftig auch ein Zuchtwert für die Fitnessmerkmale Fruchtbarkeit, Kalbeverlauf und Langlebigkeit ermittelt. Mit der gesonderten Ausweisung dieses RZFit (Relativzuchtwert für Fitness) erhalten die Züchter die Möglichkeit, gezielt auch in diesen Merkmalen geeignete Anpaarungspartner für ihre Milchkühe zu finden.
- Veröffentlicht am
Weiterhin stehen natürlich Milchmenge und Milchinhaltsstoffe an erster Stelle bei der Zuchtauswahl, daneben liegt auch großes Gewicht beispielsweise auf Euterform und gesunden Beinen. Zwischen hoher Milchleistung und Fitness besteht jedoch eine negative genetische Beziehung, so dass der gleichzeitigen Verbesserung auch von Fruchtbarkeit und Langlebigkeit enge Grenzen gesetzt sind. Zudem haben diese Merkmale nur eine geringe Erblichkeit und sind deshalb züchterisch schwerer zu verbessern als die Milchleistung. Gerade bei den Holstein-Rindern als führender Rasse bei der Milchleistungsveranlagung werden diese Defizite deutlich. Manche Züchter versuchen deshalb, durch Einkreuzung anderer Rassen das Problem zu lösen, allerdings können die...