Sortenwahl beim Körnermais
Die Anbaufläche für Körnermais war mit 71.400 Hektar 2009 wieder rückläufig (2008: 77.900 ha). Auch der Kornertrag erreichte in der Praxis nicht ganz das Topniveau des Vorjahres. Die Ergebnisse der Landessortenversuche 2009 helfen bei der Entscheidung für die neue Aussaat.
- Veröffentlicht am
In den Landessortenversuchen (LSV) mit dem frühen Sortiment waren die durchschnittlichen Erträge mit 134 dt/ha ähnlich wie 2008. An den vier Standorten (drei Versuche in Baden-Württemberg, ein Versuch in Rheinland-Pfalz) lag die Spanne zwischen 112 dt/ha in Ladenburg und 152 dt/ha in Neuenstein. Im Mittel der Versuche wurden Korntrockenmassen von 74 Prozent und damit eine bessere Abreife als 2008 erzielt. Das mittelfrühe Sortiment stand an vier baden-württembergischen Standorten und einem Ort in Rheinland-Pfalz. Im Mittel wurde auch hier mit 136 dt/ha ein dem Vorjahr vergleichbares Ergebnis erzielt. Spitzenstandort war Tailfingen im Gäu mit 156 dt/ha. Mit rund 75 Prozent lagen die Korntrockenmassen dabei sogar zwei Prozent über den...