Gurr-Hirsch: Bodenhaltung ermöglicht verbesserten Tierschutz
Baden-Württemberg hat 2009 im Bundesrat eine Entschließung eingebracht, um die Haltung von Kaninchen anhand von Leitlinien konkreter zu regeln. Das sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch am 27. Januar 2010 auf dem Kaninchenzucht- und Mastbetrieb der Familie Bauer in Neuenstein-Lohe (Landkreis Hohenlohe).
- Veröffentlicht am
Der Betrieb der Familie Bauer sei in Sachen Tierschutz bei Mastkaninchen vorbildlich vorangeschritten. Gemeinsam mit der Firma Kaufland hätten sie nicht auf gesetzliche Mindestvorschiften gewartet, sondern selbst die Initiative ergriffen, erklärte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch vom baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR). Auf artgerechtere Bodenhaltung umgestellt So sei im Betrieb, von der meist üblichen Drahtkäfighaltung, auf eine artgerechtere Bodenhaltung umgestellt worden.Auch hätten sie ein Konzept entwickelt, wie hochwertige Produkte gezielt regional vermarktet und dem Verbraucher die Vorteile heimischer Lebensmittel vermittelt werden können."Um sich der Qualität bei Lebensmitteln sicher...