Blattkrankheiten bei Zuckerrüben
Blattkrankheiten der Zuckerrübe treten je nach Art und Region von Jahr zu Jahr in unterschiedlichem Ausmaß auf. Während die bakterielle Blattfleckenkrankheit nach längeren Regenperioden bzw. insgesamt feuchtkühler Witterung schon in der ersten Hälfte der Vegetationszeit auftreten kann, kommen Cercospora, Mehltau, Ramularia und regional seit zwei Jahren in Süddeutschland zunehmend auch Rost meist erst ab etwa Mitte Juli zur Ausprägung.
- Veröffentlicht am
Betrachtet man das Gebiet der SÜDZUCKER, findet sich stärkerer Cercosporabefall vor allem in Südbayern und in Rheinland-Pfalz (Rheingraben), aber auch in Baden-Württemberg und Nordbayern. In den letzten Jahren wurde auch in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und in den neuen Bundesländern häufiger Befall mit Cercospora beobachtet. Im Westen, in den Zuckerrübenanbaugebieten von Rheinland-Pfalz und Rheinhessen, außerhalb des Rheingrabens, ist Mehltau mit guter Regelmäßigkeit anzutreffen. Jedoch auch in den anderen Regionen tritt Mehltau auf, entweder zusammen mit Cercospora oder in Jahren, in denen die Ausprägung der Cercospora geringer ist. Was Ramularia angeht, sind davon im Bereich der süddeutschen Zuckerwirtschaft im wesentlichen nur...