Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Unkräuter im Raps: Monitoring ist online

Welchen Einfluss hat die Intensivierung des Rapsanbaus der vergangenen Jahre auf die Zusammensetzung der Unkrautflora? Wie schnell breiten sich Rapsunkräuter und -gräser im Bestand oder sogar über Regionsgrenzen hinaus aus? Antworten auf diese Fragen gibt das Rapsunkraut-Monitoring der Universität Rostock in Zusammenarbeit mit Syngenta.
Veröffentlicht am
Das Modell liefert an 466 Standorten bundesweit wichtige Informationen für die richtige Pflanzenschutzstrategie im Raps. Die Versuchsergebnisse werden auf www.syngenta-agro.de veröffentlicht. Die Daten geben einen Überblick über Befallsintensität und relative Auftretenshäufigkeit einzelner Rapsunkräuter und -gräser wie beispielsweise Ausfallgetreide, Kamillearten, Hirtentäschelkraut oder Einjähriges Rispengras und Sonnen-Wolfsmilch. Mit Hilfe der Ergebnisse kann der Landwirt nun seine an die Verunkrautung schlagspezifische Bekämpfungsstrategie durchführen. Das Syngenta Rapsunkraut-Monitoring liefert Hinweise darauf, inwiefern ein Zusammenhang zwischen der Anbauintensität von Raps und der Auftretenswahrscheinlichkeit verschiedener...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.