Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit Bierhefe zu mehr Ferkeln

Sauen und Ferkel antibiotikafrei füttern. Diätetische Wirkung von Bierhefe fördert artspezifische Darmflora.
Veröffentlicht am
In der Ferkelaufzucht entscheiden eine Vielzahl von Leistungsparametern über Erfolg oder Misserfolg dieses sensiblen Betriebszweiges. Auf nahezu alle diese Faktoren kann mit dem Einsatz von Bierhefe positiv eingewirkt werden. Bierhefe als natürliche und heimische Futteralternative führt bei der Sau zu höheren Wurfgewichten mit vitaleren, gleichmäßiger wachsenden Ferkeln. Auch die Ferkelverluste können gesenkt werden, da die Sau aufgrund eines verbesserten Milchflusses ihre Ferkel gleichmäßiger versorgen kann. Die Ferkel danken dies mit einer gesteigerten Fresslust und einer höheren Futterverwertung. Mehr Widerstandskraft Bierhefe enthält bestimmte Bio-Katalysatoren, Vitamine und besondere Wirkstoffe, die zur Stärkung des Tierorganismus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.