Zuckerrüben ökologisch anbauen
Für einen großflächigen ökologischen Zuckerrübenanbau in Deutschland sollen die Rahmenbedingungen verbessert werden: Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) von rund 125.000 Euro hat das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) umfangreiche Informationen zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Die Göttinger untersuchten den Anbau auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben und erstellten einen Leitfaden für die Praxis. Vor allem die Frage, wie die Verunkrautung beim Anbau wirksam vermindert werden kann, stand im Zentrum der Untersuchungen. Die zusammengefassten Ergebnisse können sich interessierte Landwirte in der Broschüre „Zuckerrüben ökologisch anbauen – ein Leitfaden für die Praxis“ ab sofort unter www.ifz-goettingen.de herunterladen oder beim IfZ bestellen. „Bisher werden in Deutschland lediglich auf 300 Hektar Zuckerrüben nach ökologischen Richtlinien angebaut“, erläutert Dr. Heinz-Josef Koch vom IfZ. Das entspricht einer Fläche von etwas mehr als 400 Fußballfeldern. Ein Grund, warum sich Landwirte bisher mit dem Ökorübenbau...

