Nährstoff-Effizienz in der Landwirtschaft
Neue Studie zu Stickstoff-Bilanzen erschienen. Methodische Aspekte und Varianten von Stickstoff-Bilanzen werden vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Seit vielen Jahren gehören Nährstoffbilanzen, das heißt die Vergleiche von Düngeraufwand und Ertrag, in Wissenschaft und landwirtschaftlicher Praxis zum Alltag. Der Stickstoff-Bilanzüberschuss gilt heute als allgemein anerkannter Indikator zur Bewertung der Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion. Die jetzt als Heft 9/2005 der iluSchriftenreihe veröffentlichte Studie "Methodische Ansätze und Aussagemöglichkeiten von Stickstoff-Bilanzen" befasst sich mit verschiedenen BilanzierungsansÄtzen. Dabei kommen die Autoren Dr. Martin Bach und Prof. Dr. Hans-Georg Frede vom Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement der Universität Gießen zu dem klaren Fazit: "Der Wirkungsgrad des Stickstoffeinsatzes in der...