Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Westlicher Maiswurzelbohrer

Ständiger Ausschuss Pflanzenschutz der EU-Kommission ergänzt die seit 2003 bestehenden Maßnahmen gegen den gefürchteten Quarantäneschädling. Risikoanalyse der Biologischen Bundesanstalt zeigt: Umsetzung der neuen Empfehlungen führt zur Eindämmung der bisher weitgehend ungehinderten natürlichen Verbreitung und spart Kosten.
Veröffentlicht am
Noch ist er nicht angekommen in Deutschland, aber sein schlechter Ruf eilt ihm voraus. Der Westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera Le Conte) breitet sich vom Einschleppungsherd im ehemaligen Jugoslawien seit Anfang der 90er Jahre aus. Zusätzlich kam es immer wieder zu punktuellen Einschleppungen in die EU-Länder vor allem mit Flugzeugen. Am 29. Mai 2006 hat der Ständige Ausschuss Pflanzenschutz der EU-Kommission die seit 2003 bestehenden Maßnahmen gegen den gefürchteten Quarantäneschädling ergänzt. Sie sind nun am 17. August 2006 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Ziel ist, die bisher weitgehend ungehinderte natürliche Verbreitung einzudämmen. „Die Abwehr des Maiswurzelbohrers steht jetzt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.