Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schäfer im Land: Tradition, die verpflichtet

Ein klares Bekenntnis zum Erhalt der langen Schäfertradition im Land gab Friedlinde Gurr-Hirsch in Haigerloch-Bittelbronn ab. Allerdings seien die Schafhalter darauf angewiesen, auch künftig unterstützt zu werden.
Veröffentlicht am
Ast
Die Schäfer im Land stehen unter Druck: Für ihre Lämmer bekommen sie wenig Geld, der Wollpreis ist seit Jahren im Keller, und die wenigen Landschaftspflegeverträge, die von den Kommunen angeboten werden, sind heiß umkämpft. Umso wichtiger sei es, den Schäfern mit Förderprogrammen unter die Arme zu greifen. Nicht ohne Grund, wie Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Stuttgarter Agrarministerium, in ihrer Rede vor den gut 60 Besuchern der Konferenz über die Zukunft der Schafhaltung im Bürgerhaus in Bittelbronn (Zollernalbkreis) betonte. Schließlich seien durch die Arbeit der Schäfereien über Jahrhunderte hinweg einzigartige Kulturlandschaften mit wertvollen Tier- und Pflanzengesellschaften entstanden. Landschaften, von denen Tourismus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.