Bauernverband lehnt Patente auf Pflanzen und Tiere ab
Der LBV in Baden-Württemberg lehnt Patente auf Pflanzen und Tiere grundsätzlich ab. Präsident Joachim Rukwied fordert, das EU-Patentrecht entsprechend zu novellieren und Biopatente auch international zu untersagen. Das erklärte er am 29. April 2010.
- Veröffentlicht am
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) lehnt Patente auf Pflanzen und Tiere grundsätzlich ab. Präsident Joachim Rukwied fordert, das europäische Patentrecht so zu novellieren, dass dies rechtlich unmissverständlich geregelt ist. Weiterhin erwartet er von der EU eine Initiative, um auch auf internationaler Ebene sogenannte „Biopatente“ zu untersagen. Rukwied: Keine Biopatente auf Kosten der Landwirte „Es darf nicht legalisiert werden, dass sich international tätige Unternehmen die Grauzonen im geltenden Patentrecht einseitig zunutze machen und sich auf Kosten von uns Landwirten Patente auf Lebewesen oder Genomsequenzen eintragen lassen.“ Das erklärt LBV-Präsident Joachim Rukwied am 29. April 2010 anlässlich der Absicht eines...