Neue Kennzeichnungsvorschriften für Pferde, Esel und Zebras
Seit März 2010 gelten neue Kennzeichnungsvorschriften für Pferde, Esel und Zebras. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Kennzeichnung liegt beim Tierhalter. Darauf hat das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbrauchershutz Baden-Württemberg (MLR) am 28. Mai 2010 erneut hingewiesen.
- Veröffentlicht am
Durch den umfangreichen internationalen Transport und Handel mit Tieren wächst die Bedrohung des Ausbruchs von Tierseuchen auch bei Equiden (Pferden, Eseln, Zebras und Kreuzungen der genannten Arten). Gefährliche Seuchen wie afrikanische Pferdepest, Westnilfieber und infektiöse Anämie können schnell eingeschleppt und verbreitet werden, erklärt das MLR. Um diese Krankheiten im Falle des Ausbruchs rasch und effektiv bekämpfen zu kön-nen, wurde europaweit ein neues System der Identifizierung von Equiden eingeführt: Equiden, die nach dem 30. Juni 2009 in der EU geboren wurden, sind mit ei-nem Equidenpass auszustatten. Sie sind zudem mit einem Transponder zu kennzeichnen und werden in einer zentralen Datenbank erfasst.Für Equiden, die vor dem...
