Österreich: Milcherzeuger geben Gas
Die Landwirte in Österreich haben die Milchproduktion seit Beginn des Jahres 2010 ausgeweitet. Wie die Agrarmarkt Austria (AMA) mitteilte, lag die kumulierte Milchanlieferungsmenge von Januar bis Mai um knapp ein Prozent über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
- Veröffentlicht am
In der ersten Maidekade wurden sogar zwei Prozent mehr Milch von den Landwirten gesammelt als ein Jahr zuvor. Laut AMA wachsen in der Alpenrepublik vor allem das Biomilch- und das Heumilchaufkommen kontinuierlich. Im März wurden 33.500 Tonnen Biomilch sowie 28.300 Tonnen Heumilch mit den entsprechenden Zuschlägen angeliefert. Das waren 1,5 beziehungsweise 9,4 Prozent mehr als vor Jahresfrist. Für Biomilch wurde ein Zuschlag von 6,49 Cent pro Kilo gezahlt. Für Heumilch waren es 2,07 Cent. Käseproduktion zieht weiter an Parallel zum Rohmilchaufkommen haben die Molkereien Österreichs die Erzeugung von flüssigen Milchprodukten ausgeweitet. Sie lag im März um 2,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im Zeitraum Januar bis März wurden...

