Fleischkonsum löst Widersprüche aus
In den Ländern, in denen es Fleisch im Überfluss gibt und zudem noch billig ist, wird ein übertriebener Konsum gerne mit gesundheitlichen Risiken in Verbindung gebracht. In den Ländern mit Fleischmangel und einer vorwiegend Kohlenhydratreichen Diät dagegen, gilt Fleisch als Luxusgut.
- Veröffentlicht am
Eine Sudie in der Dezember- Ausgabe der Zeitschrift Current Opinion in Environmental Sustainability kommt zu dem Ergebnis, dass der zunehmende Verbrauch von Fleisch und Milchprodukten in den Entwicklungsländern dazu beitragen wird, die Mortalitätsraten zu senken und die gesundheitliche Entwicklung zu fördern. Forscher des in Nairobi ansässigen International Livestock Research Institute (ILRI) , der Food and Agriculture Organization (FAO ) und des Center for Collaborative Conservation an der Colorado State University gehen davon aus, dass die Nachfrage nach tierischem Protein in den Schwellenländern rasant ansteigen wird. "Tiere sind ein Rettungsanker für Hunderte von Millionen von Menschen, für die Tiere eine der wenigen Möglichkeiten...