Mit System die Dokumentation meistern
Das Beratungs- und Servicesystem Kriterien-Kompendium Landwirtschaft (KKL) wird nach Abschluss der erfolgreichen Praxistests jetzt in den landwirtschaftlichen Betrieben eingeführt. Damit könne nunmehr der Landwirt den bürokratischen Aufwand im eigenen Betrieb verringern und Kontrollen effizienter gestalten. Dies erklärten die Initiatoren des Computersystems, der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV),Dr. Helmut Born, und die Direktorin des Verbandes der Landwirtschaftskammern (VLK), Dr. Beate Bajorat, am 15. November 2006 vor Fachjournalisten in Hannover.
- Veröffentlicht am
Die KKL-Datenbank fußt auf spezifischen Checklisten, die in komprimierter Form die Eigendokumentation aus Fachrecht, Cross-Compliance und freiwilligen Qualitätssicherungsprogrammen ermöglichen. KKL beruht in seiner Grundkonzeption auf dem baden-württembergischen GQS „KKL ist kein neues Sicherungssystem, sondern dient der Arbeitsentlastung im landwirtschaftlichen Betrieb“, stellte Born nachdrücklich fest. Zudem könne KKL, das in seiner Grundkonzeption auf dem baden-württembergischen System GQS beruht, in der Beratung eingesetzt werden, da KKL Schwachstellen nicht nur identifiziert, sondern gleichzeitig Handlungsempfehlungen gegeben werden, erläuterte Beate Bajorat. Als eine der ersten in Deutschland setzt die Landwirtschaftskammer...