Zwillingsbucht für tragende Sauen
Für die Haltung tragender Sauen entwickelte die Fa. Ulrich, Nördlingen ein gleichermaßen unkonventionelles wie funktionell interessantes Haltungssystem, dessen Fertigung und Vertrieb die Fa. Höhne, Burgbergheim durchführt. Das System wurde in Haus Düsse, dem Landwirtschaftszentrum der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bad Sassendorf, getestet.
- Veröffentlicht am
Die Zwillingsbucht: Dabei handelt es sich um ein kompaktes Einzelhaltungssystem, bei dem sich jeweils zwei Tiere eine Bewegungszone teilen. Das Ergebnis: Verzicht auf den Laufgang, jedes Tier bleibt einzeln aufgestallt und kann ohne Gruppenstreß die, in der Schweinehaltungsverordnung (SHVO) festgeschriebene und für die Tiere wünschenswerte Bewegungfreiheit beanspruchen. Wenn die einzelne Sau die bewegliche Trennwand bis max. 60 cm in die Nachbarbucht hineinschiebt, eröffnet sich, ohne Einengung für das Nachbartier, ein komfortabeler Bewegungspielraum. Seit Dezember 1994 befinden sich zwei Zwillingsbuchten (vier Sauenplätze) in Haus Düsse in der Einsatzerprobung. Die bisherigen Erfahrungen sind durchgehend positiv. Bislang traten keinerlei...


