Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Flüssigfütterung von Mastschweinen

In der Praxis existieren verschiedene Fütterungsverfahren für Mastschweine. Eines dieser Systeme ist die sensorgesteuerte Flüssigfütterung. Ute Schopfer, Dr. Christina Jais, Dr. Klaus Reiter, Walter Peschke von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Poing, Institut für Tierhaltung und Tierschutz, führten Versuche durch.
Veröffentlicht am
Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem die Tiere mit Flüssigfutter satt versorgt werden, indem der Füllstand des Troges und / oder die Zeitdauer bis zum Leeren des Troges von einem Sensor erfasst wird und bei Bedarf Futter ausgegeben wird. Somit steuern die Tiere selbst entsprechend ihres Futteraufnahmeverhaltens die Futterzuteilung über die Regelelektronik der Fütterungsanlage. Ziel dieser Sattfütterung ist es, den Tieren eine möglichst hohe Nährstoffaufnahme und Wachstumsleistung zu ermöglichen, ohne jedoch durchgängig Futter vorzulegen. Letzteres ist z.B. bei Breifutterautomaten gegeben. Vielmehr soll der Trog zwischen den Mahlzeiten leer sein. Da die sensorgesteuerte Flüssigfütterung bisher vor allem in Großgruppen ab etwa 25...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.