Europäischer Atlas zur Bodenvielfalt erschienen
Der Boden unter unseren Füßen ist von grundlegender Bedeutung für die Nahrungsmittelproduktion, die biologische Vielfalt, die Trinkwasserversorgung und vieles mehr. Ein neuer Atlas der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission macht auf die Bedeutung der Bodenvielfalt und auf potenzielle Bedrohungen der Böden aufmerksam.
- Veröffentlicht am
Er zeigt, in welchen Teilen Europas die Bodenvielfalt am meisten gefährdet ist. Bei der Ausarbeitung der Karte wurden Faktoren wie die Veränderung der Landnutzung, Zerstörung von Lebensräumen, Ausbeutung natürlicher Ressourcen, Bodenverdichtung, Erosion und Umweltverschmutzung einbezogen. Der Atlas bewertet das Risiko eines Rückgangs der Bodevielfalt. Dabei zeige sich, dass in Gebieten mit höherer Bevölkerungsdichte und/oder landwirtschaftlicher Tätigkeit das Risiko tendenziell höher ist als in anderen Landesteilen, heißt es in einer Veröffentlichung der Europäischen Kommission. Der 128seitige Atlas ist für Laien verständlich aufbereitet und zeigt mit Hilfe hoch auflösender Bilder die wichtigsten Gruppen von Bodenorganismen. Weitere...