Rinderunion: Bullen mit Genom-Zuchtwerten
Seit August sind für Holsteins genomische Zuchtwerte nun offiziell. Somit können Jungbullen in den Einsatz gebracht werden, die aktuell geschätzt über Spermavorrat verfügen, teilt die Rinderunion (RBW) jetzt in einer Pressemitteilung mit. Die Rinderzuchtorganisation mit Sitz im oberschwäbischen Herbertingen will Kunden deshalb künftig über aktuelle Entwicklungen informieren und die neuen Bullen präsentieren.
- Veröffentlicht am
Mit den Bullen "Planman" und "Rujock" bietet die RBW in den kommenden Monaten zwei neue Holsteinbullen an. "Planman" (Schwarzbunt) entstammt einer französischen Mutter, die auf eine US-Kuhfamilie zurückgeht. Hinter "O-Man" und "BW Marshall" stehen "Jimtown", "Commotion", "Leadman", "Ned Boy", "Valerian" und nicht zuletzt "Elevation Misty". Damit könne der Bulleeine Reihe eiweißsicherer Vererber im Pedigree ausweisen, was sich in seinem Leistungszuchtwert bemerkbar mache. Mit plus 0,14 Prozent Eiweiß und über 1000 kg Milch lässt er laut RBW hohe Eiweißleistungen erwarten (gRZM 129, gRZG 135). Als "Planet"-Sohn überzeuge er in den funktionalen Merkmalen Eutergesundheit, Nutzungsdauer, Fruchtbarkeit, Melkbarkeit und könne auf eine korrekte...