Agrarkulturerbe-Preis an Dr. Klaus Herrmann überreicht
Der Agrarkulturerbe-Preis 2010 geht an Dr. Klaus Herrmann, Leiter des deutschen Landwirtschaftsmuseums in Hohenheim, für seine Lebensleistung mit der Sammlung historisch wertvoller landtechnischer und agrarkultureller Zeugnisse. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch überreichte die Auszeichnung am 26. Oktober 2010.
- Veröffentlicht am
"Das Agrarkulturerbe in Baden-Württemberg ist gewaltig. Seine Vielfalt ist atemberaubend und muss für folgende Generationen erhalten werden". Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR), Friedlinde Gurr-Hirsch, am Dienstag, dem 26. Oktober 2010, anlässlich der Verleihung des Agrarkulturerbe-Preises 2010 in Stuttgart-Hohenheim. Felder und Wiesen, Dörfer, Gärten und Gehöfte seien Teil des hiesigen Agrarkulturerbes. Allerdings sei der Begriff viel weiter gefasst und beinhalte ebenso die althergebrachten Bräuche und Gepflogenheiten und nicht zuletzt die unverwechselbaren Dialekte. Ansporn und Willen unserer Ahnen, Probleme nachhaltig und ideenreich zu lösen...