Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EuroTier: Die Mega-Trends bei der Melk- und Kühltechnik

Gegenwärtig verfolgen die Milchproduktionsbetriebe verschiedene Strategierichtungen. Die einen versuchen ihren Betrieb zu optimieren, um die Kosten zu senken und effektiver zu werden. Andere setzen auf Wachstum. So werden jetzt schon Neuanlagen so gebaut, dass sie jederzeit erweiterbar sind. Aber es gibt auch Lösungen, bei denen Anlagen mit über 1.000 Tieren komplett um das Melkzentrum „gespiegelt“ werden.
Veröffentlicht am
Tends in der Melktechnik
Tends in der Melktechnik Ast
Nach wie vor werden von der Praxis Fischgrätenmelkstände und Side by Side-Melkstände bevorzugt. Karusselle werden für größere Bestände ab 500 bis 600 Tiere gebaut, was nicht heißen soll, dass für Bestände über 1.000 Kühe auch Side by Side-Melkstände möglich sind. Gegenwärtig werden 24 Melkplätze (2 x 12) pro Arbeitskraft veranschlagt. Darüber hinaus kann der Käufer zwischen Gruppen- oder Einzelindex zur besseren Fixierung der Kuh im Melkstand wählen. Vereinzelt und regional bedingt entscheiden sich Käufer für einen Swing over. Bei den Karussellmelkständen werden in Abhängigkeit des Standplatzes des Melkpersonals Innen- oder Außenmelker unterschieden. Während bis 40 Plätze ein Innenmelker vernünftig erscheint, werden Außenmelker bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.