Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Land bietet Energieberatung für Landwirte

Wer Energie ziel- und bedarfsgerecht einsetzt, spare Kosten, stärke die Wettbewerbsfähigkeit und könne einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das Land unterstütze deshalb die Bemühungen der Betriebe durch eine fundierte Energieberatung. Das sagte Minister Rudolf Köberle am 23. November 2010 in Stuttgart.
Veröffentlicht am
Das Thema Energieeffizienz habe in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeu-tung gewonnen und sei für die Landwirtschaft eine große Chance. In Zeiten niedriger Produktpreise und höchster Anforderungen an eine kostengünstige Produktion habe ein effizienter Energieeinsatz großes Potenzial. Rund 275 Euro je Hektar für Energie Baden-württembergische Landwirte hätten im letzten Wirtschaftsjahr im Durchschnitt rund 275 Euro je Hektar für Energie ausgegeben. In der Veredlung, besonders in der Schweinehaltung, lägen die Ausgaben sogar bei rund 350 Euro je Hektar. Erste Praxiserfahrungen mit Energieberatung hätten gezeigt, dass in der Landwirtschaft Energiekosten- und CO2- Einsparpotenziale von 15 bis 25 Prozent vorhanden seien. Energieberatung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.