Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Es gibt immer eine Lösung - Umbauen für die Gruppenhaltung

Noch steht vielen Ferkelerzeugern im Land der Umbau ihrer Ställe für die ab 1. Januar 2013 vorgeschriebene Gruppenhaltung der tragenden Sauen bevor.
Veröffentlicht am
Wiedmann
Im Folgenden werden vier Umbaulösungen vorgestellt, zusammengestellt von Dr. Wilhelm Pflanz und Rudolf Wiedmann vom Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg. Mit der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Übergang von der Einzelhaltung auf die Gruppenhaltung ist eine grundlegende Systemänderung in der Stallbauplanung wie auch im Management verbunden: Bei Einzelhaltung können die Einzelbuchten rasterartig angeordnet werden, weil jedes Tier in jeder Einheit die Funktionen Fressen, Liegen und Koten ausführen kann. Dagegen handelt es sich bei der Gruppenhaltung um ein dynamisches System: Die Funktionsbereiche für Fressen, Liegen, Aktivität und Koten sind auf verschiedene Buchtenbereiche verteilt. Zudem ermöglicht die Gruppenhaltung das Ausleben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.