Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Köberle: An Silvester Rücksicht auf landwirtschaftliche Nutzflächen nehmen

Viele Bürger brennen an Silvester Böller und Raketen ab. Zum verantwortungsvollen Miteinander gehöre es jedoch, seine Hinterlassenschaften aus der Silvesternacht ordnungsgemäß zu entsorgen. Das sagte der Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle am Dienstag, 28. Dezember 2010, mit Blick auf den Verkaufsstart für Silvesterfeuerwerkskörper am 29. Dezember.
Veröffentlicht am
Während innerhalb geschlossener Ortschaften der Müll aus der Silvesternacht durch die Anwohner selbst oder durch die kommunalen Reinigungsdienste entsorgt würde, bliebe er in der freien Landschaft in der Regel sich selbst überlassen. Die Last der Abfallbeseitigung hätten dort meist die am Silvesterfeuerwerk unbeteiligten Grundstückseigentümer oder die freiwilligen Helferinnen und Helfer sogenannter "Markungsputzeden" zu tragen. Vielfach bliebe der Abfall auch einfach liegen. Gefahr für Tiere und Ärgernis für private Wiesenbesitzer "Immer mehr Menschen brennen in der Silvesternacht ihr Feuerwerk in Ortsrandlagen und an Aussichtspunkten in der freien Natur ab. Überreste von Raketen und Böllern, leere Flaschen und Scherben bleiben immer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.