EU: Vorsichtige Prognose zu Fleischexporten
Die EU-Kommission hat eine Reihe neuer Prognosen für die Erzeugung und den Verbrauch von Agrarprodukten in der EU-27 im Zeitraum 2010 bis 2020 herausgegeben, berichtet das Internetportal schweine.net und zitiert dabei den Nachrichtendienst Dow Jones. So erwartet die Generaldirektion für Landwirtschaft bei Getreide, dass die Marktsituation eng und die Lagerbestände niedrig bleiben und sich die Preise demzufolge oberhalb des langjährigen Durchschnitts halten werden.
- Veröffentlicht am
Die gesamte Fleischerzeugung soll sich bereits kurzfristig von dem Einbruch erholen, den sie während der Wirtschaftskrise erlitten hat. Auf längere Sicht allerdings sieht die Generaldirektion nur ein moderates Wachstum von durchschnittlich 0,3 Prozent jährlich. Bei Geflügelfleisch soll die EU in den kommenden Jahren zum Nettoimporteur werden. Die Milcherzeugung soll an Fahrt aufnehmen, da die günstige wirtschaftliche Großwetterlage wohl auch die Nachfrage deutlich steigern wird, hieß es weiter. Die Milchquoten sollen 2015 relativ glatt auslaufen, und die Milcherzeugung in der EU-27 sieht die Generaldirektion 2020 um vier Prozent über dem Niveau von 2009. Die EU-Dachverbände der EU-Bauern und ihrer Genossenschaften, Copa/Cogeca, äußerten...


