Genetik bestimmt Mastitisresistenz mit
Wie viele und welche Antikörper Kühe in ihrer Milch haben, wird laut neuen niederländischen Forschungsergebnisse zum Teil durch ihre Gene bestimmt. Diese Information könne für die Auswahl von Kühen genutzt werden, die dann besser gegen Mastitis geschützt seien, zitiert jetzt das Internetportal "Tiergesundheit aktuell" die Studie.
- Veröffentlicht am
Tosca Ploegaert von der Universität Wageningen in den Niederlanden studierte den genetischen Hintergrund der Mastitisresistenz. Sie untersuchte die Milch von 2000 Holstein-Friesian Rindern auf ihre Antikörper und prüfte, ob die Variation der Antikörper genetisch bestimmt war und welche Gene die Entstehung von Mastitis reduzierten. Milchprobenanalysen zeigten schließlich, dass besonders ein Antikörper, der Subtyp IgG1, die Entwicklung von Mastitis reduzieren könne. Ploegaert berichtet, dass der Zusammenhang zwischen der Menge an Antikörpern und der Entstehung von Mastitis größer sei bei älteren Kühen im Vergleich zu jungen Rindern. Ploegaert fand auch heraus, dass die Mischung verschiedener Antikörper durch die Gene bestimmt werde. Und...

