BSE-Testalter angehoben
Ab Juli 2011 müssen gesund geschlachtete Rinder in weiten Teilen Europas erst mit einem Alter von 72 Monaten auf die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) getestet werden. Dafür gaben die EU-Mitgliedstaaten am Dienstag vergangener Woche grünes Licht.
- Veröffentlicht am
Die Europäische Kommission hatte eine entsprechende Lockerung im Rahmen ihrer Überarbeitung der BSE-Überwachung vorgeschlagen. Insgesamt profitieren 22 Staaten einschließlich Deutschland von der Neuregelung. Die aktuelle Altersgrenze, ab der Tests verpflichtend werden, liegt in der EU-15 sowie in Slowenien und auf Zypern bei 48 Monaten. In den übrigen Ländern beträgt die Schwelle 30 Monate. Die Empfehlung der Kommission geht auf ein Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zurück. Die Zahl der bestätigten BSE-Fälle ist seit Jahren stark rückläufig: 2009 wurden EU-weit bei annähernd 7,5 Millionen getesteten Rindern lediglich 67 positive Fälle ermittelt. Auf dem Höhepunkt der zweiten BSE-Welle 2001 waren es noch...