Entdeckt: Ursachen für spinnengliedrige Kälber
Das Institut für Tierzucht (ITZ) an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub konnte vor kurzem die Krankheitsursache der Spinnengliedrigkeit (Arachnomelie) beim Fleckvieh aufklären. Außerdem entwickelten die Wissenschaftler einen direkten Gentest, meldet jetzt das Online-Portal "Agrarheute".
- Veröffentlicht am
Ende 2010 sei es den Forschern am Institut für Tierzucht an der Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern (LfL) gelungen, die Mutation aufzuklären, die dem Auftreten des Arachnomelie-Syndroms zugrunde liegen. Demnach führe eine Zwei-Basen Deletion auf Chromosom 23 zu einem Syntheseabbruch beim Molybdän Kofaktor. Dieser sei unter anderem für die Funktion der Sulfit-Oxydase essentiell. Inzwischen sei bekannt, so die Wissenschaftler, dass eine Mutation im Gen der Sulfit-Oxidase auf Chromosom fünf zum Arachnomelie-Syndrom beim Braunvieh führe. Damit hätten die LfL-Forscher zum ersten Mal eine oligogene (gleiches Krankheitsbild durch Mutationen an unterschiedlichen Genen) Erbkrankheit beim Rind beschreiben und zeigen können, dass der...