Brandaktuell: Die neuen Zuchtwerte für Vorder- und Hinterwälder
Die drei besten Vorderwälder-Bullen gewinnen drei Punkte hinzu: Der bisherige Spitzenreiter Giodian konnte seinen Vorsprung zu den anderen Bullen halten. Er hat drei Punkte im Gesamtzuchtwert (GZW) dazugelegt und blieb im Milchwert auf dem hohem Niveau von 128 Punkten - bei durchschnittlichen Inhaltsstoffen. "Am meisten hat er im Fitnesszuchtwert gewonnen, aber auch der Fleischwert ist um zwei Punkte besser geworden", analysiert Dr. Franz Maus, Zuchtleiter für das Wäldervieh am Donaueschinger Landratsamt, die aktuellen Zuchtwerte für die beiden Schwarzwald-Rassen.
- Veröffentlicht am
Zudem hätten sich Melkbarkeit und Persistenz verbessert. Sehr gut seien ohnehin die paternalen Geburtswerte. Die 36 gemessenen Töchter wiesen 132,7 cm im Wider- und 136,5 in der Kreuzbeinhöhe auf, seien gut bemuskelt, kommen auf eine Formnote von 111, lediglich die Rücken neigten etwas dazu, abzusinken (82). Positiv sei dagegen die Hintereinwinkelung, Fesselung, die Euternote liegt bei 116. "Erstaunlich ist die gute Bemuskelung der Töchter mit 110," meint der Zuchtleiter. Zweitplatziert ist Pirgard. Er hat im Gesamtzuchtwert drei Punkte hinzu gewonnen und ist im Milchwert mit 113 gleichgeblieben. Im Eiweißgehalt tendiert er zu seinem Vater, wenn auch noch nicht so ausgeprägt mit plus 0,08 Prozent. Die Melkbarkeit liegt im leicht...