Österreichs Rohmilchproduktion leicht gestiegen
Im Jahr 2010 ergaben sich bei der österreichischen Rohmilchproduktion leichte Zuwächse gegenüber 2009. Wie Statistik Austria mitteilte, stieg die im Jahr erzeugte Rohmilchmenge bei Kuhmilch auf rund 3.258.000 Tonnen (t) (+0,9 Prozent (%)), bei Schafmilch auf 9.500 Tonnen (+2,7%) und bei Ziegenmilch auf 18.700 Tonnen (+4,5 %).
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2010 wurden durchschnittlich 534.000 (+0,3 %) Milchkühe gehalten, und 3.258.000 Tonnen Rohmilch (+0,9 %) wurden erzeugt. Damit ergab sich eine Jahresmilchleistung von 6.100 kg je Tier (+0,5 %). Der größte Teil der Rohmilch, nämlich 85,4 % bzw. 2.781.000 Tonnen (+2,7 %), ging an Be- und Verarbeitungsbetriebe. Der Rest – bis auf einen geringfügigen Schwund – wurde hofseitig verwertet: 304.000 Tonnen Milch (9,3% der Erzeugung) dienten als Futter für Kälber oder andere Haustiere, und 140.000 t (4,3 % der Erzeugung) kamen ab Hof direkt oder in verarbeiteter Form der menschlichen Ernährung zugute. Gemeinsam mit der weiterverarbeiteten Milch wurden somit rund 2.921.000 t bzw. 89,7 % der Kuhmilch für Lebensmittel verwendet. Um 2,7 % mehr...