Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Milcherzeuger bauen für die Zukunft

Neue, zukunftsorientierte Stallbaukonzepte standen im Mittelpunkt des vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie(LfULG)initiierten Fachtages "Bau und Technik" vor kurzem in Köllitsch, den rund 260 Landwirte zur Information nutzten. Architekten, Berater und Praktiker stellten Lösungen für die Milchproduktion vor, die unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit den Anforderungen an eine tiergerechte Haltung, Arbeitsbedingungen und eine umweltgerechte Produktionsweise gerecht werden sollen.
Veröffentlicht am
Ast
Aus den Niederlanden wurden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert, die zu neuen, Ansätzen wie zum Beispiel dem Kompoststall für Milchkühe führen könnten. Empfehlungen zur Gestaltung von Melkzentren, die hohen Durchfluss, aber auch hohen Tierkomfort bis hin zum Duftstoff bieten, waren ein weiteres Thema. Komfort für Mitarbeiter sowie hohe Arbeitssicherheit und -qualität bieten Gruppenuntersuchungs- und Behandlungsbereiche (Palpation Management Rail), deren Vorteile zur Diskussion standen. Weiterhin wurden zweckmäßige und tiergerechte Lösungen für tragende und frischmelkende Kühe vorgestellt sowie eine Marktübersicht über automatische Fütterungssysteme (AFS) gegeben. Wichtiges Auswahlkriterium bei AFS sei neben dem Tierbestand und den...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.