Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DBV: Damit die Kühe nicht ins Schwitzen kommen

Sonne und Wärme satt, abgerundet durch den Genuss eines auf der Zunge zergehenden Milcheises: So genießen viele Menschen das frühsommerliche Wetter. Währenddessen hätten Milchbauern ein besonderes Augenmerk auf ihre Milchkühe, kam man jetzt auf den Webseiten des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nachlesen. Der Grund: Die Tiere sollten bei Wärme besonders gehegt und gepflegt werden. Die Wohlfühltemperatur für Kühe ist schnell überschritten. Milchkühe, die zwischen 8000 und 10.000 Kilo Milch pro Jahr produzierten, bevorzugten Temperaturen zwischen vier und 15 Grad. Die durchschnittlich Flüssigkeitsaufnahme von von etwa 50 Liter Wasser und mehr pro Tag und Tier, abhängig vom Leistungsstadium, müsse bei Wärrme erhöht werden.
Veröffentlicht am
Ast
Indes biete die moderne Milchviehhaltung mit ihren Laufställen ausreichend Kuhkomfort und Lüftungsmöglichkeiten, um es den Tieren gut gehen zu lassen. Davon überzeugte sich vor kurzem der Vizeprässident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, anlässlich einer Betriebsbesichtigung auf dem Hof Junkernhose in Niedersachsen. "Nur gesunde und körperlich fitte Milchkühe sind in der Lage, gute Milchleistung zu erzielen", betonte er.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.