Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schädling unter der Schadschwelle halten

Organisiert vom Internationalen Maisinformationsring (IMIR) reiste eine Gruppe von badischen und elsässischen Landwirten und Beratern Ende Juli nach Niederbayern und Oberösterreich, um sich in diesen Befallsgebieten über die Ausbreitung und die Strategien zur Eingrenzung des Maiswurzelbohres zu informieren.
Veröffentlicht am
Westlicher Maiswurzelbohrer
Westlicher MaiswurzelbohrerSyngenta
Der Westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) gilt als der weltweit gefährlichste Maisschädling. Die enorme Vermehrungsrate, ein Weibchen kann bis zu 1000 Eier ablegen, und das gute Flugvermögen tragen zur raschen Ausbreitung dieses Schädlings bei. Im Jahr 2007 wurde der Maiswurzelbohrer gleichzeitig erstmals in Baden, in Niederbayern und in Oberösterreich gefunden. Um nach vier Jahren erste Schlüsse über die Ausbreitung und die Wirkung der verschiedenen Maßnahmen zur Kontrolle des Maiswurzelbohrers in den unterschiedlichen Regionen ziehen zu können, organisierte der IMIR eine Lehrfahrt nach Niederbayern und Oberösterreich. Die Situation in Niederbayern Während 2007 im badischen Rheintal bei Lahr lediglich sieben Käfer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.