Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bekämpfung der Blauzungenkrankheit anpassen

Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert bei der Bekämpfung der Blauzungenkrankheit eine grundlegende Überarbeitung aller Vorsorge- und Bekämpfungsmaßnahmen. Dies sei angesichts der enormen Auswirkungen auf die Wirtschaft durch den eingeschränkten Handel empfänglicher Tiere dringend erforderlich, erklärte das DBV-Präsidium in einer Entschließung am 24. April 2007 in Berlin.
Veröffentlicht am
Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) habe die Wirksamkeit der in der EU geltenden Schutzmaßnahmen gegen die Blauzungenkrankheit in Frage gestellt, teilt der DBV mit. Verbringung von Zucht- und Nutzvieh praktikabel regeln Der DBV unterstützt die Bekämpfung im Grundsatz, fordert jedoch Bund, Länder und EU-Kommission auf, die Verbringung von Zucht- und Nutzvieh praktikabel zu regeln und deutlich zu erleichtern. So sei es wissenschaftlich zu vertreten, gesunde Tiere nach serologischer Untersuchung ohne Auflagen zu verbringen. Für infizierte Tiere sollte die freie Verbringung nach mehr als 60 Tagen nach dem Nachweis der Infektion gelten. Dies entspräche der Richtlinie des internationales Tierseuchenamtes. Außerdem...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.