Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Initiative für sichere Milch startet

Das Gespenst "Maul- und Klauenseuche" ist höchstens noch älteren Landwirten in Deutschland aus eigener Anschauung bekannt. Einzelne Ausbrüche gab es zuletzt im Jahr 1988. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn in Afrika oder Asien ist die hochansteckende Viruserkrankung nach wie vor weit verbreitet.

Veröffentlicht am
Da der Handel mit tierischen Erzeugnissen zunimmt, besteht damit immer ein Risiko der Wiedereinschleppung des auslösenden Virus. Dann hilft nur schnelles Handeln. Dafür sind Notfallpläne ebenso wichtig wie das Vorhalten von Materialien zur schnellen Eindämmung der Seuche. Milch kann bereits dann MKS-Viren enthalten, wenn die Kühe selbst noch keine Krankheitszeichen zeigen. Im grenzüberschreitenden Projekt "SafeGuard" geht es deshalb vor allem darum, Erfahrungen und Lösungsansätze im Umgang mit Rohmilch aus MKS-Restriktionsgebieten auszutauschen und praktische Lösungen und Materialien für den Krisenfall zu erarbeiten. An dem Projekt beteiligt sind Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und die Niederlande. Audits in Molkereien...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.