Neutrale Leistungsprüfungen Grundlage für erfolgreiche Rinderzucht
Neutralität und Objektivität bei der Durchführung von Leistungs- und Qualitätsprü-fungen in der Tierzucht sind ein Qualitätssiegel und ein Beitrag zum Verbraucher-schutz. Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 7. Mai 2007 in Isny im Allgäu (Landkreis Ravensburg) bei der Jahrestagung des Fachbereichs Leistungs- und Qualitätsprüfung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter.
- Veröffentlicht am
"Die Tierzucht leistet durch ihre Zuchtarbeit einen Beitrag zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Tiere, Steigerung der Wirtschaftlichkeit und der Wettbewerbsfähigkeit der tierhaltenden Betriebe sowieVerbesserung der durch diese Tiere gewonnenen Erzeugnisse", erklärte die Staatssekretärin. Dabei komme neben der Milch- und Fleischleistung weitere Merkmale wie Tiergesundheit, Fruchtbarkeit oder Langlebigkeit eine immer größere Bedeutung zu. Zucht und Leistungsprüfung seien aufgefordert, sich diesen Anforderungen zu stellen. Im fachlichen Teil der Tagung beschäftigen sich deshalb die Vertreter der Organisationen besonders mit den Auswirkungen des neuen Tierzuchtgesetzes sowie mit der Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von...