Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Milchviehtag in Neubulach: Zukunftswerkstatt Stall

© privat
Das Auslaufen der Milchquotenregelung 2015 rückt näher. Aus einem regulierten Markt wird ein freier. Wie darauf reagieren? Wachsen? Weitermachen wie bisher oder die Produktion auslaufen lassen? Fragen, die die Milchviehhalter umtreiben. Standardisierte Antworten darauf gibt es keine. Eher schon individuell zugeschnittene Lösungen, das zeigte am Dienstag der Milchviehtag in Altbulach. Über 130 Landwirte aus dem Nordschwarzwald wollten sich den Expertentreff denn auch nicht entgehen lassen.
Veröffentlicht am
privat
Für uns stand schon länger fest, dass wir einen neuen Stall bauen wollten“, lässt Frank Steurer erst gar keine Zweifel darüber aufkommen, dass sie ihre Entscheidung womöglich überstürzt getroffen hätten. Vor zwei Jahren, nachdem der 27-jährige Absolvent der Hochschule Nürtingen und sein Vater Eduard Steurer zwei Jahre an einer Lösung für einen neuen Boxenlaufstall getüftelt hatten, ging es in dem Ostracher Ortsteil Jettkofen (Landkreis Sigmaringen) los, schildert der junge Milchviehhalter die Anfänge des jetzt 150-Kuh-Stalles inklusive Melkkarussell. Die 130 Zuhörer in der Gemeindehalle in Altbulach hören gespannt zu. Der alte Boxenlaufstall, den die Familie 1976 gebaut hatte und 1997 mit einer Liegehalle erweiterte, „war zu dunkel, die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.