DBV: Moderne Laufställe werden für Kühe zur Regel
Kühe werden immer häufiger in modernen Laufställen gehalten. In Deutschland genießen mittlerweile dreiviertel des deutschen Milchkuhbestandes, also rund drei Millionen Milchkühe, die Vorteile eines Laufstalls, erklärt jetzt der Deutsche Bauernverband (DBV). Die Milchbauern setzten damit zunehmend eine Haltungsform um, die sowohl für die Tiere als auch für Bauern erhebliche Vorteile böten.
- Veröffentlicht am
Nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden und des Kuratoriums für Technik, Bau und Landwirtschaft (KTBL) sind in den zurückliegenden sechs Jahren geräumige Laufställe für rund eine Million Kühe gebaut worden. Die stärksten Zuwächse gab es in Bayern und Baden-Württemberg. Einige Bundesländer in Nord- und Ostdeutschland weisen heute eine fast flächendeckende Laufstallhaltung für Milchkühe auf. Wesentliche Voraussetzungen für die Laufstallhaltung sind Investitionskapital und entsprechender Freiraum für Stallneu- bzw. Stallumbau, betonte der DBV. Voraussetzungen für solche Baumaßnahmen zur artgerechten Tierhaltung seien im Innenbereich der Dörfer nur mehr selten vorhanden. Zum Bauen im Außenbereich gebe es deshalb keine...