Deutsche Weihnachtsmänner auch im Ausland sehr beliebt
Deutsche Weihnachtssüßwaren erfreuen sich auch im Ausland großer Beliebtheit. Rund 150 Mio. Schoko-Weihnachtsmänner und Nikoläuse haben dieses Jahr die Fließbänder der deutschen Hersteller verlassen (basierend auf dem Durchschnittsgewicht von 100 g). Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen.
- Veröffentlicht am
Etwa 110 Mio. Figuren werden derzeit an den deutschen Lebensmittelhandel ausgeliefert und kündigen die Vorweihnachtszeit an. Rund 40 Mio. Schoko-Weihnachtsmänner gehen in den Export, und zwar nicht nur in die europäischen Nachbarstaaten, sondern auch u.a. in die USA, Australien, Südafrika und Japan. Ebenfalls wurden in diesem Jahr allein rund 62 Millionen Adventskalender mit Schokoladenartikeln produziert. Neben Adventskalendern sind Lebkuchen und Spekulatius traditionell die beliebtesten Erzeugnisse der Deutschen in der Vorweihnachtszeit. In Nord- und Osteuropa werden vor allem in Deutschland hergestellte Marzipanartikel nachgefragt.