Kälbertränke: Joghurt statt Milch
Joghurt statt Milch in der Kälberaufzucht - das probieren immer mehr biologisch wirtschaftende Betriebe. Die in Biobetrieben übliche Aufzucht mit Vollmilch erfordert die Einhaltung einer Tränketemperatur von 35 bis 39 Grad Celsius, damit die Milch im Labmagen vollständig gerinnt.
- Veröffentlicht am
Sonst kommt es leicht zu Durchfällen. Wird dagegen Joghurt angeboten, fällt das Erwärmen weg. Denn die "Vorverdauung" des Milchzuckers zu Milchsäure findet bei der Fermentation der Vollmilch zu Joghurt statt. Die Joghurttränke kann als Kalttränke angeboten werden und ermöglicht damit auch zeitsparendere Gruppen- und Vorratstränkesysteme. Das führt zu einer erheblichen Arbeitsentlastung. Wie diese Joghurttränke hergestellt wird, beschreibt ein Beitrag in der Zeitschrift "bioland". Dazu werden auf je zehn Liter Vollmilch 500 g Naturjogurt eingerührt, das Ganze wird dann bei mindestens 20 Grad Celcius etwa 15 bis 20 Stunden stehen gelassen. Dieser Basismenge wird die zum Tränken benötigte Milchmenge beigemischt. Bis zur nächsten Tränkezeit...