Neue Akzente bei der Agrarinvestionsförderung
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) setzt in der Agrarinvestionsförderung neue Akzente. Zielgruppe seien entwicklungsfähige klein- und mittelbäuerliche Betriebe in Baden-Württemberg. Richtlinien mit den Änderungen im Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) und in der Förderung von Investitionen der Diversifizierung werden in den kommenden Wochen veröffentlicht, teilt das MLR am 27. Januar 2012 mit.
- Veröffentlicht am
Mit den Änderungen setzt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) nach eigener Aussage "erste neue Akzente". Zielgruppe der Investitionsförderung seien entwicklungsfähige klein- und mittelbäuerliche Betriebe in Baden-Württemberg. Gefördert werden Bauvorhaben von bis zu einer Investitionssumme von einer Million Euro, sofern die durchschnittlichen positiven Einkünfte 100.000 Euro/Jahr nicht überschritten werden. Investitionen in der Tierhaltung werden bis zu einer Obergrenze gefördert, die sich an den Schwellenwerten für die Umweltverträglichkeitsprüfung orientiert. So könnte beispielsweise der Neubau eines Zuchtsauenstalles mit bis zu 560 Tierplätzen gefördert werden, wobei die vorhandenen Tierplätze...